
Therapie
Die Gründe, die Sie zu mir in eine therapeutische Einzelbehandlung führen, können sehr vielfältig sein:
Durch ein Trauma oder lebensverändernde Ereignisse, wie Krankheit oder Tod eines Ihnen nahestehenden Menschen, Schwierigkeiten in der Partnerschaft, Trennung, Probleme in einem für Sie wichtigen Lebensbereich, u.a. können sich Überlastungsreaktionen, tiefgreifende Lebenskrisen oder unterschiedliche psychische und psychosomatische Erkrankungen entwickeln.
Ungünstige Erfahrungen in der Kindheit oder Jugend, Erlebnisse seelischer oder körperlicher Gewalt oder ein zu wenig unterstützendes soziales Umfeld können zu Schwierigkeiten im Umgang mit Gefühlen, Selbstwertproblemen, Unzufriedenheit oder Verunsicherung hinsichtlich der eigenen Rolle im Leben führen.
Auch durch Überlastung der seelischen und körperlichen Grenzen können Sie aus Ihrem inneren Gleichgewicht gebracht werden, was schwerwiegende Folgen haben kann.
In der Therapie werden wir uns gemeinsam mit Ihrer Kindheit, Erfahrungen und Gefühlen, Ihren Werten und Verhaltensmustern, Ihrer gegenwärtigen Lebenssituation, sowie Ihren Konflikten und Problemen beschäftigen. Im therapeutischen Gespräch sind alle Gefühle erlaubt, richtig und gewünscht. Sie haben die Möglichkeit Ihr Selbstbild, Ihr Denken und Fühlen, sowie Ihr Verhalten zu benennen, hinterfragen und verändern. Durch das Verstehen und Bewusstwerden innerer Themen, deren Zusammenhänge mit dem aktuellen Erleben und Versöhnung mit Umständen, die Sie nicht ändern können, beginnt ein Prozess des inneren Wachstums und der positiven Veränderung. Auf diesem Weg werde ich Sie sehr gerne begleiten und mit all meiner therapeutischen Erfahrung unterstützen.
In einem ausführlichen Erstgespräch stehen Ihr Anliegen, Ihre Symptome und erste diagnostische Überlegungen im Vordergrund. Auch werden individuelle Behandlungsmöglichkeiten, sowie die Zielsetzung und ungefähre Dauer der Therapie besprochen. Oftmals ist auch eine lösungsorientierte Kurzzeittherapie ausreichend.
Alles, was ich mit Ihnen bespreche, wird selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht.

Ich bin spezialisiert auf die Behandlung von:
Komplexe Traumatisierung in Beziehungen
(Seelische / körperliche / sexuelle Gewalt
über einen längeren Zeitraum)
Mono Trauma durch ein einmaliges belastendes
Ereignis (Unfall, körperliche / sexuelle Gewalt,
Naturkatastrophe, plötzlicher Todesfall, ect.)
Posttraumatische Belastungsstörung
Depression
Akute Lebenskrisen
Beziehungsprobleme
Anpassungsstörung / BurnOut
Ängste (Panikattacken, Phobien, soziale Ängste)
Psychosomatische Beschwerden
Stabilisierung nach einer abgeschlossenen
Suchttherapie
Selbstwertproblematik
ADHS im Erwachsenalter
Persönlichkeitsstörungen
Auf Ihren Wunsch oder bei therapeutischer Notwendigkeit nach vorheriger Absprache mit Ihnen, arbeite ich auch gerne mit Ihrem Hausarzt oder anderen Fachärzten zusammen. Krankschreibungen stelle ich nicht aus. Sollten Sie schwerwiegende psychische Probleme haben, werde ich Ihnen eine stationäre oder tagklinische Therapie zur Stabilisierung empfehlen, nach der ich Sie gerne ambulant weiter behandle.